Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Yogalehrer Ausbildung

 

 

 

 

 

Kriya-Seminare mit Kripanandamoyima

 

www.kriya.chwww.kriya.ch

 

 

 

 

 

VidyanandaVidyananda

Ich unterstütze Tapassya, eine none-profit Organisation in Kolkatta. Wer sich dafür interessiert findet weitere Möglichkeiten über Vidyananda

 

Nabadiganta Tapassya Foundation

 

 

 

Yogalehrerausbildung in MannheimYogalehrerausbildung in Mannheim 

 

 

 

Alternativ unter Weiterführende Links

 

 

 

 

Kommentare von den Kursteilnehmern sind bei  über Yoga zu finden.

 

Hatha-Yoga-Kurse 2022

1. Montag im Monat            18:00-19:30

                         

2. Dienstag im Monat           19:30-21:00

                         

3. Donnerstag  im Monat      18:30-20:00

 

Kriya**               

Donnerstag        20:10-21:30 

**) Nur für Teilnehmer mit Kriya-Yoga-Einführung

 

 

 Kosten ab 2022

♦ Online keine Kursgebühr, aber man darf gerne an Vidyananda eine selbstgewählte Spende entrichten

 

Kosten aktuell

♦ Schnuppern           10 €

♦ Kurskosten* Yoga  

    10er-Karte 120€ 

♦ Kriya Meditation Diksha

       

News:

Ich unterstütze Tapassya, eine none-profit Organisation in Kolkatta. Wer sich beteiligen möchte kann mich gerne ansprechen.

 Nabadiganta Tapassya Foundation

       

 

Zur Zeit nicht möglich

Sie können grundsätzlich, wenn es mein Zeitplan erlaubt, Einzelunterricht nehmen oder mit einer eigenen Gruppe z.B. Firma, Freundeskreis etc. einen oder mehrere Termine zu buchen.

 

Es findet zur Zeit kein Präsenzunterricht in der Storchenstraße 5b statt!

 

Sonstige Hygienemaßnahmen

  1. Die Hygienehinweise der Landesverordnung, die Corona-Verordnung, der Infektionsschutz des RKI, die Hygiene-Verordnung und die Grundsätze des Infektionsschutzes  sind zu beachten.

  2. Die Räume, Türklinken, Sanitärbereiche werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.

  3. Die Räume werden regelmäßig gut gelüftet.

RISIKOGRUPPEN

Bei bestimmten Personengruppen ist das Risiko für einen schweren COVID-19- Krankheitsverlauf höher.

Dazu zählen insbesondere Menschen mit relevanten Vorerkrankungen wie:

  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (z. B. koronare Herzerkrankung und Bluthochdruck)

  • chronische Erkrankungen der Lunge (z. B. COPD)

  • chronischen Lebererkrankungen

  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)

  • Krebserkrankungen

  • ein geschwächtes Immunsystem (z. B. aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr beeinflussen und herabsetzen können, wie z. B. Cortison).